Landschaften, aufs Wesentliche reduziert, leben durch die Auslassung, durch den Raum dazwischen, nebelverschlossen und doch körperlich spürbar…
Viel Weiß verschluckt "Schwarzwaldszenerien" auf den Bildern von Bettina Bohn. "Nebellicht" heißt die Ausstellung in der Buchhandlung in der Rainhofscheune in Burg-Birkenhof.
Oft werden in diesem diffusen Licht Baumstrukturen erfasst, die leicht an japanische, kalligraphische Tusche-Zeichnungen erinnern, reduziert, wie hingehaucht.
Bohn arbeitet für die Farbgebung auf ihren Bildern ausschließlich mit Naturmaterialien wie Erde oder Asche, mit denen sie ihre zarten Nebellandschaften erschafft.
Die Bilder zeigen die fein strukturierte Borke einer Birke, skizzenhafte Vögel über den Bäumen, Bergkonturen oder Felsformationen. Alles nebulös, im Zwielicht. Mit den großen weißen Freiräumen gibt Bohn dem Betrachter Raum für eigene Ideen, was sich im Nebel verbergen könnte. "Sie können, wenn man sich als Betrachter darauf einlässt, auch zu Seelenlandschaften werden"
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
A.-L.-Universität Freiburg: Kunstgeschichte
Päd. Hochschule Freiburg: Kunstpädagogik
Schule für Gestaltung Basel: Kunst
2017 Galerie Backhouse Achern
2016 Hebelhaus Hausen
2015 Galerie Backhaus Achern
2013 Galerie Ganther Zell
2010 Kunstverein Bad Säckingen Villa Berberich
2009 Vogtshaus Steinen
2008 Altes Schloss Wehr
Kunstwerkstatt Laufenburg
2007 Galerie am Bühl Gresgen
2018 Künstlergruppe Polygon, Villa Berberich Bad
Säckingen
2018 Offenes Atelier Bettina Eichin, Oberrothweil
2017 Keramikatelier Fünfschilling Eimeldungen
2017 m. Martina Nübling Altes Schloss Wehr
2016 Kunst Südwest, Galerie Landkreis Zwickau
2015 Bürgersaal Schönau
2014 Gast bei Polygon, Villa Berberich Bad Säckingen
2010 Galerie Birkhofer Gottenheim
2008 Hadid-Bau Weil a.Rhein
2007 Kunstraum Rosenhof Schwand
Frauenberatungsstelle Lörrach
Sammlung Hartmann Bibliothek Leipzig
„Schluchten von Licht“ Bild- und Gedichtband mit Markus Manfred Jung